
Einbau Dachfenster
- Juna

- 13. Apr. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Apr. 2023
Als nächstes stand der Einbau des Dachfensters auf der Agenda. Die ersten Sonnenstrahlen des letzten Jahres wurden direkt genutzt. Hierzu musste zunächst entschieden werden, welches Fenster wir benutzen wollen und wo genau es eingesetzt werden soll. Wie bei vielen anderen Dingen, kommt hier ein weiterer großer Supporter des Ausbauprojekts auf den Plan: mein Oppa Thomas. Auf das Doppel-p in Oppa besteht er im Übrigen als gebürtiger Duisburger Ruhrpottler. 😅
Da unser Bus bereits einen fest montierten Dachgepäckträger hat und wir diesen auch weiterhin nutzen wollen, kommt nur ein Einbau über der geplanten Küchenzeile im vorderen Bereich des Vans in Frage und nicht hinten über dem Bett, da dort die Querstreben des Gepäckträgers zu nah beieinander sind.
Wir entscheiden uns also für das Dometic Mini Heki Style Fenster in 40x40cm ohne Zwangsbelüftung. Am Innenrahmen sind ein Verdunkelungsrollo und ein Fliegengitter befestigt und die Kuppel mit doppelter Acryl-Verglasung kann mit einem Handbügel in drei verschiedenen Positionen aufgestellt werden (inkl. Schlechtwetterposition).
Um den Ausschnitt für das Fenster sauber hinzubekommen, muss nun zunächst der Gepäckträger runter. Wie meine Mami das mit Oppa alleine geschafft hat, ist mir bis heute ein Rätsel, wenn man sich weiter unten anschaut, wie viele Personen mit Müh und Not den Gepäckträger im Anschluss wieder aufs Dach hieven. Na gut, runter ist vielleicht eeeeetwas leichter als rauf, aber trotzdem...🙈💪🏼😯🦸🏼♀️

Als nächstes muss die ausgesuchte Stelle gründlich gesäubert werden. 🧽🪣

Während meine inzwischen hochschwangere Mama 🤰🏼und Oppa den Einbau planen, alles messen und überlegen, wie und wo das Fenster am besten platziert wird, kümmert sich meine Mami ums Abschleifen und Zuspachteln der zugeschweißten Löcher am Boden.
Das Fenster hätte nicht viel größer sein dürfen, ansonsten wäre uns eine der Stabilisierungsquerstreben unter dem Dach in die Quere gekommen. So aber können wir den Ausschnitt auf dem Dach einzeichnen und mit Klebeband abkleben. Maßarbeit ist gefragt. Schnell noch vier Löcher in die Ecken gebohrt, dann schmeißt Oppa die Stichsäge an und los geht's! Meine Mamis sind ganz schön aufgeregt, schließlich hat man nur eine Chance den richtigen Ausschnitt zu machen...kaputt is schließlich kaputt...😅 Ich finds ganz schön laut in meinem gemütlichen Zuhause und versuche mit Strampeln auf mich aufmerksamen zu machen. Ein aussichtsloses Unterfangen. Meine Mamis haben ein Ziel vor Augen 👀
Die Tüte unter dem Ausschnitt verhindert, dass die ganzen Metallspäne ins Innere fliegen und Rost verursachen und kaum haben wir uns versehen, kann man schon vom Bus in den Himmel schauen. Das wäre also schonmal geschafft! Yeah! Schnell noch die Schnittkante etwas abpfeilen und mit Grundierung einsprühen und dann geht es ans Einsetzen.
Da die Decke des Vans nicht dick genug ist, um das Fenster zu befestigen, muss ein Holzrahmen von unten angeklebt werden. Die Sicken oben auf dem Dach füllen wir mit Isolierband auf, damit eine ebene Fläche zum Aufsetzen des Fensters entsteht und dann kann mit Dekalin, einem Spezialkleber und gleichzeitig Dichtmasse, losgelegt werden. Das Isolierband, welches selbstaufquellend ist, hatte man uns im Baumarkt zur Ausgleichung der Höhenunterschiede auf dem Dach empfohlen. An Dekalin wird natürlich nicht gespart, schließlich möchten wir ein Reinregnen in den Bus unbedingt verhindern! 🌧️
Als letzter Schritt wird noch der Rahmen von unten mit Schrauben festgezogen. Dann ist das Projekt Dachfenster zunächst abgeschlossen. Verdunkelungsrollo und Fliegenschutz werden zu einem späteren Zeitpunkt noch eingesetzt, wenn der Bus gedämmt ist.

(Das Foto ist von Anfang März 2022...in zwei Monaten kann ich endlich mitwerkeln 🛠️👶🏼🥳)
Oppa richtet das Fenster noch etwas aus, da es zu Beginn etwas schwergängig ist und meine Mamis machen den Test, ob auch alles dicht ist...mit einem 10l Eimer bewaffnet geht es aufs Dach und die Wasserparty kann starten...platsch 💦...Glück gehabt....es scheint nirgendwo etwas durchzukommen. Puh! 😅👌 Auch die ersten Regengüsse übersteht das Fenster ohne Schwächen zu zeigen. Yes! Wunderbar! 💪🏼 Irgendwo dazwischen kommt der Gepäckträger wieder drauf. Millimeterarbeit, aber passt genau! Danke an die vielen starken Arme und an Omma Andrea für das leckere Bananenbrot! Die Stärkung war dringend von Nöten!









































Kommentare