top of page

Unser Van

  • Autorenbild: Juna
    Juna
  • 7. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Apr. 2023

Bereits im Herbst 2021 haben meine Mamis unseren Camper, einen Ford Transit, Baujahr 2011, gekauft - ein ehemaliges Stadtwerkefahrzeug mit LKW Zulassung.

Da ich inzwischen jedoch bei meiner Mama eingezogen war, ging es mit dem Umbau zunächst nur schleppend voran.


Die "hard facts":

  • Modell: Ford Transit 3-Sitzer

  • Erstzulassung: September 2011

  • Kraftstoff: Diesel

  • zulässiges Gesamtgewicht: 3500kg

  • PS: 115; kW: 85

  • Tachostand: 144.000km


Da der Bus zunächst aus Kostengründen nicht angemeldet werden sollte, wurde er erst einmal auf einem privaten Betriebshof in Solingen geparkt und dort "nackig" gemacht, also die Bodenplatte und Trennwand zur Fahrerkabine raus, Werkzeugwand abmontiert und weitere Wandverkleidungen abgenommen.



ree

Glücklicherweise ist der Transit nahezu rostfrei und in einem sehr guten Allgemeinzustand, was der TÜV-Abnehmer ebenfalls bestätigt.

Dafür aber seeeeeehr dreckig und mit Silikonkleberesten der Bodenplatte übersäht. Die gilt es nun erstmal zu entfernen. Außerdem muss ein Abluftloch im Boden zugeschweißt werden. An der Stelle ein großes "Dankeschön" an Dömi für seine tatkräftige Unterstützung! 👨‍🏭🔨



ree


Unerfreulicherweise stellt sich der Stellplatz als nicht so toll wie anfänglich geglaubt heraus, da es zwischen meinen Eltern und dem Besitzer aufgrund unterschiedlicher Erwartungshaltungen zu einigen Differenzen kam. Also wird der Bus mit einer Tageszulassung nochmal umgeparkt und in Velbert bei einem sehr netten holländischen Stellplatzvermieter abgestellt. Hier gibt es zwar keine Halle mehr, in der man auch bei schlechtem Wetter arbeiten könnte, dafür aber ein umso angenehmeres Klima. ☀️


ree

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post

Chalon sur Saône, Frankreich

©2023 Jetlag & Lebenslust. 

bottom of page